Sixtinische Kapelle

Sixtinische Kapelle
Sixtinische Kapẹlle,
 
1) bildende Kunst: päpstliche Hauskapelle im Vatikan in Rom, unter Papst Sixtus IV. von Giovannino di Pietro de' Dolci (✝ 1486) 1473-81 erbaut. In der Sixtinischen Kapelle findet das (erste) Treffen der Kardinäle zur Papstwahl und gegebenenfalls die Wahl selbst statt. Ihre künstlerische Gestaltung ist hervorragend. Sie enthält an den Längsseiten Fresken mit Themen aus dem Alten Testament und Neuen Testament von Perugino, Pinturicchio, S. Botticelli, Ghirlandaio, C. Rosselli, L. Signorelli (1481/82) und an der Decke (1508-12) und an der Altarwand (1534-41) die Fresken von Michelangelo. 1980 begann die Restaurierung der Fresken, die in vier Arbeitsabschnitten durchgeführt wurde und Anfang Dezember 1999 zum Abschluss gelangte.
 
 2) Musik: amtlich Cappẹlla Musicale Pontificia [-tʃa], das bei Papstmessen mitwirkende Sängerkollegium. Seit 1378 nachweisbar, im 15. und 16. Jahrhundert mit bis zu 30 Mitgliedern eine der führenden Pflegestätten der Vokalpolyphonie, der u. a. G. Dufay, Josquin Desprez und G. P. da Palestrina angehörten. Über Jahrhunderte hinweg pflegte und bewahrte sie die Werke der Palestrina-Zeit und vermittelte so den spätniederländischen A-cappella-Stil als (v. a. kirchenmusikalisches) Kompositionsideal den folgenden Epochen, bis hin zu dessen historisierender Wiederbelebung (Caecilianismus) und wissenschaftliche Aufarbeitung im 19. Jahrhundert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sixtinische Kapelle — Sixtinische Kapelle, 1) eine von dem Papst Sixtus IV. angelegte, von Baccio Pintelli gebaute Kapelle im Vatican (s.d.); 2) die päpstliche Kapelle, welche blos aus Sängern besteht u. einen Kapellmeister u. einen Dechanten zum Oberaufseher hat u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sixtinische Kapelle — Sixtinische Kapelle, die von Sixtus IV. gebaute Kapelle im Vatikan; von ihr heißt S. K. die päpstliche Kapelle, welche blos aus Sängern, und zwar aus Geistlichen besteht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Sixtīnische Kapelle — Sixtīnische Kapelle, die Hauskapelle des Papstes im Vatikan zu Rom, 1473–81 unter Sixtus IV. von Giovanni de Dolci erbaut, ist rechteckig, 48 m lang, 16 m breit und 18 m hoch, mit kleinen gerundeten Fenstern über der Galerie, sonst ohne… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sixtinische Kapelle — Sixtīnische Kapelle, päpstl. Kapelle im Vatikan zu Rom, im 15. Jahrh. unter Sixtus IV. gebaut, mit den berühmten Fresken Michelangelos; auch der päpstl. Sängerchor, der hier a capella Gesänge ausführt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sixtinische Kapelle — Ansicht der Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Die Sixtinische Kapelle (italienisch la cappella sistina) im Vatikan enthält mehrere der berühmtesten Gemälde der Welt. Die Kapelle ist auch der Ort, an dem das Konklave… …   Deutsch Wikipedia

  • Sixtinische Kapelle (Chor) — Cappella Musicale Pontificia Sitz: Vatikan Träger: Petersdom Gründer: Papst Gregor der Große …   Deutsch Wikipedia

  • Kapelle (Kirchenbau) — Kapelle aus dem 17. Jahrhundert Als Kapelle bezeichnet man baulich kleine Bet , Gottesdienst oder Andachtsräumlichkeiten, freistehend oder als Raum eines Gebäudes kirchenrechtlich Kirchengebäude oder Räume ohne Rechtsstellung als Kirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Cappella sistina — Ansicht der Sixtinischen Kapelle von der Kuppel des Petersdoms aus Die Sixtinische Kapelle (italienisch la cappella sistina) im Vatikan (unmittelbar nördlich des Petersdoms) enthält mehrere der berühmtesten Gemälde der Welt. Sie ist auch der Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Michel Angelo — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

  • Michelangelo Bounarroti — Michelangelo Buonarroti in einem Porträt von Jacopino del Conte Michelangelo Buonarroti [mikeˈlanʤelo bwɔnarˈrɔːti] (* 6. März 1475 in Caprese (im Casentino – oberes Arnotal nördlich von Arezzo), Toskana; † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”